Wohngruppe Dahl 46
11 Plätze - Erwachsene mit geistiger Behinderung
Hier sind wir überall zu Hause: mit Beratungsprojekten, Wohngruppen, Geschäftsräumen und Stadtteilangeboten. In der Karte finden Sie auch die Freiplatzmeldungen.
Erziehungsbeistandschaft, Sozialpädagogische Familienhilfe, Projekt Babybedenkzeit, AntiGewalt-Trainer, Aufsuchende Familientherapie, begleiteter Umgang
Erziehungsbeistandschaften (auch Sport und Erlebnispädagogik, Gewaltprävention), Sozial-pädagogische Familienhilfe (auch Schuldnerberatung), Aufsuchende Familientherapie
Erziehungsbeistandschaften, Sozialpädagogische Familienhilfe
Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (§ 35 SGB VIII) im trägereigenen Wohnraum im Kreis Pinneberg, 5 Plätze in Apartments, gute HVV-Anbindung.
Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (§ 35 SGB VIII) im trägereigenen Wohnraum im Kreis Pinneberg, 1 Apartmentplatz, gute HVV-Anbindung. Eine rund-um-die Uhr Rufbereitschaft ist gegeben.
Intensive sozialpädagogische Betreuung (§ 35 SGB VIII) im trägereigenen Wohnraum (2 Plätze) in Hamburg-Altona (Löfflerstraße). Betreuung durch das Team WP Wohlers Allee. Eine rund-um-die-Uhr Rufbereitschaft ist gegeben.
Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung für junge Frauen in der Nikischstraße in Hamburg-Bahrenfeld. Jeder Betreuten steht eine abgeschlossene kleine Wohnung zur Verfügung. Eine rund-um-die-Uhr Rufbereitschaft ist gegeben.
Intensive sozialpädagogische Betreuung (§ 35 SGB VIII) im trägereigenen Wohnraum (3 Plätze) in Hamburg-Bahrenfeld (Nikischstraße). Betreuung durch das Team WP Wohlers Allee. Eine rund-um-die-Uhr Rufbereitschaft ist gegeben.
Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (§ 35 SGB VIII) im trägereigenen Wohnraum (3 Plätze für Mädchen) in Hamburg-Bramfeld (Brachetweg). Betreuung durch das Team WG Bostelreihe. Eine rund-um-die-Uhr Rufbereitschaft ist gegeben.
Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (§ 35 SGB VIII) im trägereigenen Wohnraum (3 Plätze) in Hamburg-Bramfeld (Lenzingweg) für männliche junge Menschen. Eine rund-um-die Uhr Rufbereitschaft ist gegeben.
Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (§ 35 SGB VIII) im trägereigenen Wohnraum (3 Plätze) in Hamburg-Bramfeld (Heuertweg) für männliche junge Menschen. Eine rund-um-die-Uhr Rufbereitschaft ist gegeben.
Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (§ 35 SGB VIII) im trägereigenen Wohnraum (2 Plätze für Mädchen) in Hamburg-Bramfeld (Bramfelder Chaussee - Whg. 1). Betreuung durch das Team WG Bostelreihe. Eine rund-um-die-Uhr Rufbereitschaft ist gegeben.
Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (§ 35 SGB VIII) im trägereigenen Wohnraum (Einzelapartment) in Hamburg-Bramfeld (Bramfelder Chaussee - Whg. 2). Betreuung durch das Team WG Bostelreihe. Eine rund-um-die-Uhr Rufbereitschaft ist gegeben.
Intensiv betreute Wohngruppe für Kinder und Jugendliche mit erhöhten sozialen Schwierigkeiten und/oder kinder- und jugendpsychiatrischem Behandlungsbedarfen; 10 Plätze (6 Kerngruppe, 4 Apartmentplätze) in HH-Lurup, gute ÖPNV-Anbindung. Aufnahmealter: 8–14 Jahre, für Apartmentplätze auch ältere Jugendliche, enge Kooperation mit Kinder- und Jugendpsychiatrie des UKE und Therapeuten.
Wohnprojekt mit 11 Plätzen in HH-Stellingen, gute ÖPNV-Anbindung (6 in Kerngruppe, 5 Apartmentplätze), Aufnahmealter ab 12 Jahren, Jungen und Mädchen, bevorzugte sozialräumliche Belegung.
Wohnprojekt mit 9 Plätzen (6 in Kerngruppe, 3 Apartmentplätze) direkt an der Sternbrücke im Schanzenviertel, gute ÖPNV-Anbindung. Aufnahmealter ab 12 Jahre.
Wohngruppe mit 13 Plätzen für Mädchen und junge Frauen von 11-21 Jahren in HH-Nord, barrierefrei (u.a. rollstuhlgerecht), davon vier Zimmer mit eigener Küche, sehr gute ÖPNV-Anbindung.
Wohngruppe mit 10 Plätzen (8 Kerngruppe, 2 Apartmentplätze) in HH-Schnelsen mit guter ÖPNV-Anbindung. Aufnahmealter: ab 10 Jahren in Kerngruppe, Apartment ab 16 Jahre, Jungen und Mädchen, bevorzugte sozialräumliche Belegung.
Wohngruppe mit 8 Plätzen in Altona (Iserbrook), alle Schulformen gut erreichbar, gute ÖPNV-Anbindung.
Wohngruppe mit 8 Plätzen in Bramfeld für Mädchen und junge Frauen insbesondere mit Fluchterfahrung. Alle Schulformen gut erreichbar. Gute ÖPNV-Anbindung. Aufnahmealter ab 12 Jahren.
Wohngruppe mit 8 Plätzen, spezialisiert auf Geschwisterkonstellation, freistehendes großes Haus mit weitläufigem Garten im Stadtteil Sasel. Gute ÖPNV-Anbindung; alle Schulformen erreichbar. Aufnahmealter: ab 6 Jahren.
Diagnostische stationäre Einrichtung mit 6 Plätzen für gewaltgeschädigte Kinder mit multiprofessionellem Team. Aufnahmealter: 4–12 Jahre. Großzügiges Einzelhaus mit Garten. Kita und alle Schulformen sind gut erreichbar.
Wohngruppe in einem Einzelhaus mit Garten mit 10 Plätzen für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche in Thesdorf.