1950 bis 2000

Vom Kinderheim zur Wohngruppe

1955
• Erweiterungsbau des Kinderheims Bahrenfeld

1969
• Anbau des Mädchenheims in Prisdorf/Kreis Pinneberg

Sepember 1982
• Beginn der ersten Lebensgemeinschaft in Borstel-Hohenraden

1988
• Beginn der Wohngruppen Musäusstraße, Bruktererweg und Keltenweg

Mai 1988
• Beginn der flexiblen Betreuung

1990
• Erste Überlegungen zum Angebot von Sozialpädagogischer Familienhilfe

1991
• Aus den klassischen Heimen werden die Wohngruppenbereiche I und II.
• Start der Sozialpädagogischen Familienhilfe

1992
• Beginn der Wohngruppen Ackerstieg und Waldenauer Weg

1993
• Beginn der Wohngruppe Lüttkamp

Juni 1994
• Start der Wohngruppe Blankenese für behinderte Erwachsene

April 1997
• Start der ersten Wohngruppe für behinderte Erwachsene in Prisdorf/Kreis Pinneberg
(Ellernstrang 2b)

Mai 1997
• Beginn der Ambulanten Hilfen zur Erziehung in Lurup und Osdorf

Juni 1998
• Beendigung der Behindertenhilfearbeit im Haus am Ellernstrang 2

Juli 1998
• Start der zweiten Wohngruppe für behinderte Erwachsene in Prisdorf/Kreis Pinneberg
(Ellernstrang 2a)

Dezember 1999
• Aus Anlass des 80-jährigen Jubiläums der Großstadt-Mission wird die Diakoniestiftung
Wilhelm Müsken gegründet. Ihr Ziel ist es, den Verein Großstadt-Mission Hamburg-Altona e.V.
ideell und finanziell zu unterstützen.

Zurück

Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von Ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Details / Cookieauswahl