Die Großstadt-Mission

"Gemeinsam Leben gestalten" – Das ist unser Auftrag.
Die Großstadt-Mission ist ein bedeutender Träger der Hamburger Jugendhilfe. Auch die Eingliederungshilfe ist ein wesentlicher Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.

Seit 1920 finden Menschen bei uns Beratung, Unterstützung und ein neues Zuhause. Als sozial-diakonischer Träger engagieren wir uns mit Fachkompetenz und Nächstenliebe für die schwächsten Glieder unserer Gesellschaft.

"Biographisch belastet, gefährdet und traumatisiert" sind viele Kinder und Jugendliche, die von der Großstadt-Mission betreut, begleitet und gefördert werden. Hilfe und Unterstützung brauchen auch Menschen mit Behinderungen, für die wir als freier Träger ebenfalls tätig sind.

Den Blick auf Ressourcen richten und Lösungen suchen
Im Leitsatz wird unser pädagogischer Ansatz deutlich: „Gemeinsam Leben gestalten“. Folglich schauen wir auf das, was die Menschen in ihrer Individualität mitbringen. Wir richten den Blick auf vorhandene Ressourcen, um gemeinsam mit den Betreuten nach Lösungen zu suchen. Unsere Arbeit gestalten wir auf der Grundlage des Evangeliums von Jesus Christus. Aus ihr leitet sich der Auftrag zur tätigen Nächstenliebe ab.

Benachteiligte Menschen fördern
Bei der Großstadt-Mission sind über 260 Mitarbeitende für etwa 800 betreute Kinder und Jugendliche sowie für Menschen mit Behinderungen tätig. Wir fördern benachteiligte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Ihnen wird geholfen, ihre Gaben und Neigungen zu entdecken. Sie sollen ein Leben führen können, das ihren Fähigkeiten entspricht.

Vielfache Angebote für junge Menschen und Familien
Deshalb hilft die Großstadt-Mission jungen Menschen und ihren Familien, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden durch pädagogische Beratung und Begleitung. Dazu stehen unterschiedliche Angebote der Hilfe und Förderung zur Verfügung: Erziehungsberatung, Ambulante Hilfe, Tagesgruppen, Pflegeelternberatung und Wohngruppen.

Vielfalt leben in der Eingliederungshilfe
„Es ist normal, verschieden zu sein!“, diesem Motto folgt die Großstadt-Mission in der Begleitung und Förderung von Menschen mit Behinderungen. Eine Behinderung ist nur eine von vielen Eigenschaften eines Menschen. Aus diesem Verständnis gestalten wir die Angebote der Eingliederungshilfe.

Selbstständiges Leben möglich machen
Uns ist die gesellschaftliche Integration im Sinne einer aktiv gelebten Inklusion für die begleiteten Menschen wichtig. In den Wohngruppen wie auch in der ambulanten Betreuung wird in der pädagogischen Arbeit Wert darauf gelegt, Menschen mit Behinderung ein möglichst selbständiges Leben zu ermöglichen. Die Hilfen sind auf die individuellen Bedürfnisse und die vorhandenen Ressourcen der Betreuten zugeschnitten.

 

Zurück

Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von Ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Details / Cookieauswahl