In den stationären und ambulanten Erziehungshilfen der Hansestadt setzen wir auf kompetente, engagierte und empathische Mitarbeitende, die sich tagtäglich dafür stark machen, gemeinsam Leben zu gestalten!
Werden Sie Teil unseres Teams.
Ihr Gewinn
- Schöne Arbeits- und Lebensorte, eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Einbindung in ein gutes Netzwerk und ein hochengagiertes Team
- Eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes, die Gemeinschaft der Mitarbeitenden findet Platz in gemeinsamen Aktivitäten und fachlichem Arbeiten
- Qualifizierte Einarbeitung, laufende Fachberatung und Supervision
- Raum zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildung, Angebote zu Spiritualität und Glaube
- Mitgestaltungsmöglichkeiten in der konzeptionellen Weiterentwicklung
- Vergüntung nach KTD, betriebliche Altersvorsorge, subventioniertes HVV-Ticket
Ihre Aufgaben
- Strukturierung des stabilisierenden Alltags in der traumadiagnostischen Wohngruppe Mattisburg, Gestaltung von Gruppenprozessen
- Professionelle Beziehungsgestaltung zu Kindern, die komplexe Traumatisierungen mitbringen
- Unterstützung im Prozess des Verstehens von belastenden Lebensgeschichten der Kinder
- Organisation und Durchführung von freizeitpädagogischen Angeboten
- Kooperation mit allen am Erziehungsprozess Beteiligten und im Sozialraum
- Erstellung von Berichten und Mitwirkung in der Hilfeplanung
Ihr Profil
- BA, MA, Diplom oder vergleichbare Qualifikation
- Bereitschaft zu Schichtdienst zu arbeiten, Verantwortung und Leidenschaft um das „rund um die Uhr“ betreute Wohnumfeld für Kinder und Jugendliche zu gestalten
- Hohe soziale Kompetenz, die sich durch sehr gute Team-, Konfliktfähigkeit, hohe Reflexionsbereitschaft, Belastbarkeit und eigenverantwortliches Handeln auszeichnet
- Eine ressourcen- und lebensweltorientierte Arbeitsweise
- Lust und Energie für traumapädagogisches Arbeiten
Ihre Ansprechpartner*in
Für Fragen steht Ihnen die Bereichsleitung Frau Martina Mohr gern zur Verfügung. Erreichbar über m.mohr@grosstadt-mission.de oder 040 897158-0.
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte per Mail an m.mohr@grosstadt-mission.de.
(Anhänge bitte im Pdf-Format)