Wohnprojekt Kieler Straße

Gut betreut in ein eigenverantwortliches Leben
Im Herbst 2009 ist das frisch umgebaute und renovierte Haus in der Kieler Straße 266 von den Jugendlichen bezogen worden. Männliche und weibliche Jugendliche im Alter ab 14 Jahren haben hier einen neuen Lebensort gefunden. Sechs von ihnen leben in einer Kerngruppe, fünf können sich in hellen 1,5 Zimmer-Appartements auf ihre Selbständigkeit vorbereiten. Beide Betreuungsformen werden rund um die Uhr betreut.

Das Wohnprojekt ist in enger Kooperation mit dem Sozialraumprojekt Eidelstedt/Stellingen entstanden und steht für die sozialräumliche Unterbringung in der Region zur Verfügung.

Es ist gedacht für Jugendliche, die häufig aus Familien mit Suchtproblemen oder aus unstrukturierten Lebenszusammenhängen kommen. Aber auch für Jugendliche, die mit vielschichtigen sozialen Problemen zu kämpfen haben, die Beziehungsangebote nur schwer annehmen können und Unterstützung im schulischen bzw. Bildungsbereich brauchen.

Die Vermittlung sozialer Kompetenzen, die Gestaltung eines gesunden und sinnvollen Alltags mit positiven Erfahrungen und beruflichen Perspektiven für die Jugendlichen ist dabei unser Auftrag, dabei werden die Eltern mitverantwortlich in den Betreuungsprozess eingebunden.

Außerdem ist für plötzliche Notfälle ein Krisenzimmer vorhanden.

Die Betreuung wird durch ein Team mit entsprechenden Erfahrungen und Qualifikationen sichergestellt. Ressourcen des Trägers (ambulantes Hilfeteam im Haus, Aufsuchende Familientherapie im Haus, Projekte, usw.) und des Sozialraums werden mit genutzt.

Zurück

Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von Ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Details / Cookieauswahl