Ambulante Hilfen Hamburg (Standort Eimsbüttel)
Den ganzen Menschen sehen
Unser Team in der Kieler Straße stellt sich seit 1997 der Herausforderung, Familien und jungen Menschen in Krisensituationen zu helfen. Das Team berät bei Erziehungsproblemen, Entwicklungsschwierigkeiten von Kindern und wenn Familien mit der Bewältigung des Alltags überfordert sind.
Eltern können beim Jugendamt dafür Hilfe zur Erziehung für sich und ihre Kinder beantragen. Ambulante Hilfen zur Erziehung sind für die Betreuten kostenfrei.
Die Ambulanten Hilfen zur Erziehung bieten Folgendes an:
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- Erziehungsbeistandschaft
- Hilfe für junge Volljährige
- Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung
- Begleitung in schwierigen Lebenssituationen
- Aufsuchende Familientherapie
In Zusammenarbeit mit den Erziehungsbeauftragten, den jungen Menschen, dem Jugendamt und unseren Mitarbeiter(inne)n wird die notwendige Hilfe im Einzelfall geplant. Eine Fachkraft aus unserem Team übernimmt daraufhin die Betreuung entsprechend der gemeinsam vereinbarten Ziele.
Unsere Stärken:
- Ein multiprofessionelles Team bestehend aus Dipl. Sozialpädagog(inn)en/Sozialarbeiter(inne)n, Seelsorger(in)
- Langjährige Erfahrung in den Stadtteilen Eidelstedt/Stellingen
- Zusatzqualifikationen: z.B. Systemische(r) Berater(in)/Familientherapeut(in), Gestalttherapeut(in)
- Regelmäßige Teilnahme an berufsrelevanten Fortbildungen und Supervision
Unsere Methoden:
- Einzelfallhilfe
- Gruppenarbeit
- Genogrammarbeit
- Verhaltensbeobachtung
- Familiengespräche
- Netzwerkarbeit
- Familienbrett
- Rollenspiele
- Begleitung
Sprechstunden: Mo 16-17 Uhr, Do 10-11 Uhr
Die GM Jugendhilfe GmbH ist Kooperationspartner im Sozialraumprojekt Eidelstedt/Stellingen.
Das Team beteiligt sich an präventiven Projekten im „Cafe für Familien“ in Eidelstedt und im „Lichtpunkt Linse“ in Stellingen. Beides sind offene Beratungsangebote, die nachbarschaftliche Hilfe und Kontakte fördern sowie schnelle und unbürokratische Beratung bieten.