Begleiteter Umgang
Treffen auf dem schmalen Grad möglich machen
Die Eltern haben sich getrennt oder leben in Scheidung. Die Situation ist schwer. Aber beide möchten regelmäßigen Kontakt zu ihren Kindern, trotz der Trennungskonflikte.
Der "Begleitete Umgang" hilft diesen Eltern, ihren Wunsch zu verwirklichen, wenn sie es nicht alleine können. Ein/e Mitarbeiter/in der Großstadt-Mission plant die Treffen mit den Eltern, ist dabei immer anwesend und reflektiert sie mit ihnen. Unsere Fachkraft lernt das Kind vorher kennen und bereitet es auf die besondere Form des Umgangs mit den getrennt lebenden Eltern vor. Das Kind darf Vorschläge und Wünsche für die Treffen einbringen.
Je nach Alter und Interessen des Kindes werden Spiele, sportliche Aktivitäten, kreative Tätigkeiten, Besuch des Spielplatzes oder andere Ausflüge geplant.
Die Kontakte werden nach richterlicher Anordnung oder nach Vereinbarung der Eltern regelmäßig gepflegt, um dem Kind eine Kontinuität zu geben. Das Wohl des Kindes steht im Vordergrund des Begleiteten Umgangs. Ziel ist, den Kontakt zwischen dem Kind und dem getrennt lebendem Elternteil erstmalig zu knüpfen, wiederherzustellen oder weiterzuführen.