Familienanaloge Wohngruppen
Familienähnlich leben
Unsere Familienanalogen Wohngruppen verbinden familienähnliches Leben mit professioneller pädagogischer Betreuung. Eine Fachkraft lebt mit einem Kind oder mehreren Kindern im eigenen Haushalt.
Das gibt den Kindern ein Gefühl von Sicherheit und Ruhe und ermöglicht ein strukturiertes Alltagsleben. Soziale und private Kontakte der Betreuer(innen) bereichern das Zusammenleben, der Betreuungsort wird zum Lebensmittelpunkt. Die Kinder können ohne Wechsel der Betreuungsperson ihre problematischen Erfahrungen aufarbeiten.
Die Familienanaloge Wohngruppe nimmt damit den öffentlichen Erziehungsauftrag wahr, der sich früher in Heimen ereignete. Die Betreuung durch eine sozialpädagogische Fachkraft unterscheidet sie von einer klassischen Pflege- oder Adoptivfamilie. Häufig sind es Ehepaare, die diese Wohngruppen gestalten, meistens haben sie auch eigene Kinder.
Ziel der Familienanalogen Wohngruppe ist letztlich, dass die betreuten Kinder oder Jugendlichen wieder in ihrer Ursprungsfamilie leben können. Deshalb ist uns die Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig. Regelmäßiger Kontakt und Erfahrungsaustausch sind für uns selbstverständlich.