Betriebliches Gesundheitsmanagement der GM
Gesund und stark am Arbeitsplatz
Immer mehr Mitarbeiter(innen) leiden unter psychischen Problemen. Gerade der „helfende Beruf“, in dem nah am Menschen gearbeitet wird, zieht Kräfte und hat schon so manche(n) hoch motivierte(n) Mitarbeiter(in) in ein Burnout getrieben. Doch die beruflichen Herausforderungen und Grenzerfahrungen müssen nicht zwangsläufig zur psychischen Erkrankung führen. Es gibt ausgezeichnete Angebote, die präventiv helfen, fördern und stärken. Darum hat sich die Großstadt-Mission entschieden, ein „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ einzuführen. Der starke und kompetente Kooperationspartner ist die Barmer GEK.
Achtsam mit sich und dem Alltag umgehen
In dem Prozess der Gesundheitsförderung sollen Mitarbeitende der GM lernen, achtsam mit sich und ihrem beruflichen Alltag umzugehen. Belastende Begegnungen mit Klienten oder Erfahrungen der Ohnmacht müssen nicht das bestimmende Element der Gedanken sein. So werden Fortbildungen angeboten, um Mitarbeitende in ihrer Handlungs- bzw. Alltagskompetenz zu stärken. Die aktuellen Themenbereiche: Ausbildung zur Systemischen Beratung; Fachtage und Fortbildungsangebote zum Themenbereich Traumapädagogik bzw. „traumatisierte Kinder“; Antiaggressionstraining, Burnout-Prophylaxe, Resilienz, Biografiearbeit. Psychische Gesundheit & Großstadt-Mission
Gesundheitsmanagement mit Modellcharakter
Mehr als ein Drittel der Erwerbstätigen in Hamburg leidet an einer psychischen Störung, bei gut 13 Prozent wurde eine Depression festgestellt. Mit diesen alarmierenden Daten trat die Barmer GEK im Gesundheitsreport 2014 an die Öffentlichkeit. Das Medienecho war dementsprechend groß. Eine Pressekonferenz am 25. November 2014 gestaltete die Barmer GEK bewusst gemeinsam mit der Großstadt-Mission. Das betriebliche Gesundheitsmanagement der GM wurde dabei als gutes Beispiel mit Modellcharakter vorgestellt. „Psychisch gesunde Mitarbeitende sind unsere Grundlage für eine qualitativ hochwertige Betreuungsarbeit, Wettbewerbsfähigkeit und ein gutes Betriebsklima“, so der Personalchef der GM Marco Büsing. Er fügt an, dass die aktuellen Daten des Gesundheitsreports eindrücklich unterstreichen, dass es bei einer betrieblichen Gesundheitsfürsorge letztlich nur Gewinner gibt.
Angebote für akut belastete Mitarbeitende der GM
Die Großstadt-Mission ist Mitglied im Verein psygesa (Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz). Psychische belastete Beschäftigte der GM haben die Möglichkeit, externe Beratung vertraulich und kostenfrei in Anspruch zu nehmen. So werden Mitarbeitende mit ihren Belastungen nicht alleine gelassen. Durch die Kooperation mit psygesa ist eine erfolgreiche Präventionsmaßnahme angestoßen worden. Die Fähigkeit zur Resilienz wird gestärkt. Und dem bekannten Phänomen „Burnout“ wird wirksam vorgebeugt.
Kontakt – Rückfragen:
Marco Büsing
Personalleiter und Stellv. kaufmännischer Leiter
Tel.: (040) 897158-40
E-Mail: m.buesing@grosstadt-mission.de