SOS – Servicestelle für Zugewanderte
ESF-Projekt für Zugewanderte aus Südosteuropa
Am 1. Januar 2014 startete das neue vom Europäischen Sozialfond geförderte Projekt "SOS - Süd-Osteuropa-Servicestelle". Auf Wunsch der Behörde haben wir zum 18.3.2014 den Personenkreis auf alle zugewanderten Menschen aus Südosteuropa erweitert.
Hintergrund ist die geltende Arbeitnehmerfreizügigkeit auch für die Bürger aus Rumänien und Bulgarien. Aus diesen und aus anderen osteuropäischen Ländern kommen Menschen, die sich auf die Suche nach Arbeit und einem besseren Leben in Deutschland gemacht haben.
Das Ziel dieses Projektes ist es, gemeinsam mit Hilfe eines multikulturellen Teams, die Lebensverhältnisse der Zugewanderten hinsichtlich Aufenthalt und Unterkunft, Bildung, Gesundheit und Erwerbstätigkeit deutlich zu verbessern, um ihnen damit nachhaltigere Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Ebenso sollen durch den Aufbau eines Netzwerks die lokalen Akteure wie Behörden und Sozial- und Bildungsträger zusammengebracht werden, um den Austauch und die Zusammenarbeit zum Wohle der Zugewanderten zu stärken.
Wir sind ein Team aus deutschen, bulgarischen, rumänischen und Roma-Mitarbeiter(inne)n, die jeweils aufgrund Ihrer sprachlichen und pädagogischen Fachkompetenz sowie den unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, die Zielgruppe bestmöglich erreichen und unterstützen können.
Unsere Angebote
- Integrationsbegleitung Zugewanderter aus Südosteuropa
Sozialberatung und bei Bedarf, Begleitung zu Behörden oder zu anderen sozialen Hilfeträgersystemen - Schulungsangebote
- Willkommenskurse
- Sprach- und Alphabetisierungskurse, auch in Kooperation mit anderen Bildungsträgern
- Integrationsbegleiterkurse - langfristig Hilfe zur Selbsthilfe und Multiplikatorenfunktion - Familienunterstützende Maßnahmen wie Kinderbetreuung, Hausaufgabenunterstützung u.ä.
- Vermittlung in Sprachangebote
Das Projekt wird gefördert durch den Europäischen Sozialfond und der Hamburger Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration. Es hat eine Laufzeit von drei Jahren.
Fortbildungsangebot "Arbeitsmarkt und Integration"
Den Flyer können Sie hier downloaden.
Den Projektflyer können Sie hier downloaden.
Den SOS-Hilfeleitfaden können Sie hier downloaden.
SOS - Süd-Osteuropa-Servicestelle
Lüttkamp 88, 22547 Hamburg-Lurup
Bürozeiten: montags bis donnerstags von 10.00 bis 14.00 Uhr
Tel.: (040) 841351
E-Mail: sos@grosstadt-mission.de
Anfahrt
Bus: Haltestelle Lüdersring (Linie 186) oder Farnhornweg (Linie 22)
S-Bahn: Elbgaustraße (Linie S3 oder S21)
Projektleitung
Ines Greizer
E-Mail: i.greizer@grosstadt-mission.de
Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und von der Freien und Hansestadt Hamburg kofinanziert.