Beruflich aktiv mit Roma & Sinti
Vom 1.1.2010 bis 31.12.2013 arbeiteten wir in Kooperation mit dem Sinti-Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen, in dem Projekt „Beruflich aktiv mit Roma und Sinti“. Ermöglicht wurde dies durch finanzielle Mittel des Europäischen Sozialfonds und den Hamburger Behörden für Soziales und für Schule.
Es richtete sich an Roma und Sinti, die im Hamburger-Westen leben. Für die Verbesserung der sozialen und beruflichen Situation der Angehörigen dieser Volksgruppe engagierten sich neben PädagogInnen der GM Jugendhilfe auch mehrere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die selbst Roma oder Sinti waren, und somit um die besondere Lebenssituation und die speziellen Problemlagen wussten.
Wir hatten folgende Angebote:
- Sozialberatungen, Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen, Beratung zu Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten sowie zu Bildungsangeboten
- Beratungen zu weiterführenden berufsorientierenden Angeboten und Sozialberatungen
- Begleitung zu Institutionen und Behörden
- Aufsuchende Elternarbeit in den Familien als besonders niedrigschwelliges Angebot
- Förderunterricht sowie ein Gruppenangebot für Roma- und Sinti-SchülerInnen in den Schulen und in der Beratungsstelle
Ein besonders hervorzuhebendes Ziel des Projektes war die Verbesserung der Übergänge von Schule zu Ausbildung und Beruf. Damit dies gelingen konnte, kooperierten wir u.a. mit den Schulen Böttcherkamp und Swatten Weg, dem Jugend- und Freizeittreff Luur-up e.V., dem Jugendtreff "Get out" sowie der Hamburger Volkshochschule.
Eine Reportage des Hamburger Abendblatts über das Projekt können Sie hier downloaden.
Das Projekt wurde im Oktober 2012 als Best-Practice-Beispiel für Roma-Integration in einer internationalen Veranstaltung in Budapest geehrt.
Kontakt
Ines Greizer, Projektleitung
Tel.: (040) 89 71 58 -57
E-Mail: i.greizer@grosstadt-mission.de